Kirchen in Finnland: Die schönsten Gotteshäuser
Finnland gilt als das Land der Tausend Seen. Dabei bietet der skandinavische Staat ebenfalls eine Vielzahl an gleichermaßen historisch wertvollen wie auch schönen Kirchengebäuden. Die Ältesten von ihnen sind über 700 Jahre alt und ziehen jedes Jahr Tausende Touristen aus aller Welt an.
Urlaub in Espoo: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Espoo ist die zweitgrößte Stadt Finnlands und in der Hauptstadtregion nahe Helsinki gelegen. Im Jahr 1972 wurde Espoo offiziell zur Stadt, durch die nahegelegene Hauptstadt ist ihre Einwohnerzahl in den vergangenen Jahrzehnten rasant gestiegen. Wer seinen Urlaub in Espoo verbringt, kann hier eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten entdecken.
Berühmte Finnen: Diese finnischen Persönlichkeiten kennt die ganze Welt
Finnland, Land der Tausend Seen, hat zahlreiche Persönlichkeiten hervorgebracht, die heute auf der ganzen Welt berühmt sind. Vor allem Sportler wie Paavo Nurmi und Kimi Räikkönen, aber auch erfolgreiche Forscher und Wissenschaftler sowie Sänger und Komponisten sind in dem skandinavischen Land zu Hause.
Ungewöhnliche Sportarten in Finnland
Finnland hat landschaftlich gesehen einiges zu bieten und sowohl Wasser- als auch Wintersport stehen an vorderster Stelle bei den Finnen. Neben Jagen, Angeln und Wandern in der Natur erfreuen sich aber auch einige ausgefallene Sportarten immer größerer Beliebtheit.
Finnlands süße Küche: Gebäck, Desserts und Co.
Die finnische Küche ist im Wesentlichen bedingt durch ihr kaltes und wechselndes Klima der Ostsee sowie durch den Einfluss Norwegens, Schwedens und Russlands in Form von Kartoffeln, Brot und Fisch geprägt. Doch neben den herzhaften Speisen, die das nordische Land zu bieten hat, gibt es auch eine interessante Fülle an Süßspeisen.
Uspenski-Kathedrale: Finnisches Wahrzeichen mit russischen Wurzeln
Eines der berühmtesten Wahrzeichen der finnischen Hauptstadt Helsinki ist die Uspenski Kathedrale. Im Stadtteil Katajanokka kann man die russisch-orthodoxe Kirche schon von Weitem sehen, denn das eindrucksvolle Kirchengebäude liegt auf einem Hügel im Zentrum der Stadt. 1868 geweiht, verweist die Uspenski-Kathedrale auf die Geschichte Finnlands im 19. Jahrhundert.
Weihnachten in Finnland: Festlich feiern im hohen Norden
Die Weihnachtszeit in Finnland unterscheidet sich zwar nicht sehr von den Traditionen in Deutschland, wird aber dennoch mithilfe unterschiedlicher Kleinigkeiten ganz anders gestaltet. So gibt es keine Gans am 1. Feiertag und die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnacht ist in der Heimat des Weihnachtsmannes viel höher. Außerdem werden an Heiligabend auch Haustiere und die Toten bedacht.
Himmeli: Finnischen Weihnachtsschmuck selber basteln
Ein Himmeli ist ein aus Strohhalmen gebasteltes Mobile in Pyramidenform und gilt als der komplizierteste und zugleich verbreitetste Weihnachtsschmuck im hohen Norden. Die weihnachtliche Dekoration ist eine Tradition aus Finnland und Schweden und wird dort selbst hergestellt – mit viel Zeit und auch Geduld.
Das finnische Schulsystem: Gleiche Chancen für alle
Das finnische Schul- und Bildungssystem gehört zu den besten weltweit. Das beweisen aktuelle Studien, darunter auch die bekannte PISA-Studie, sowie zahlreiche internationale Vergleiche. Nicht nur der Aufbau des Schulsystems hat dazu beigetragen, die Lehrerausbildung zählt zu den härtesten und der Staat fördert zusätzlich finanziell, da Bildung in Finnland einen sehr hohen Stellenwert hat.
Eläkeläiset – Musik auf finnisch
Denkt man an finnische Musik, fällt einem sicherlich zuerst die Band HIM ein, aber auch im Metalbereich hat Finnland einige bekannte Musiker hervorgebracht. Nicht sooft fällt der Name „Eläkeläiset“, den kaum jemand aussprechen kann. Denn bekannt ist diese Band weit über die Grenzen Finnlands hinaus. Das liegt nicht nur an diesem unaussprechlichen Namen, sondern in […]