Jahreswechsel im hohen Norden: Finnische Bräuche zu Silvester & Neujahr
Das Land der 1000 Seen und der flammenden Nordlichtern feiert den Jahresübergang einerseits ausgelassen und mit viel Feuerwerk, andererseits ruhig und schweigend. Die Einflüsse aus Schweden und anderen europäischen Ländern finden sich auch in Finnlands Bräuchen zum Jahreswechsel, weshalb kein großer Unterschied zwischen den traditionellen Feiern besteht.

Auch zu Silvester darrf der Saunagang in Finnland nicht fehlen. (Bild: PiLensPhoto – Fotolia.com)
Sekt und Sauna
In Finnland fängt Silvester in der Sauna mit Sekt und guter Stimmung an. Die Sauna-Regel, keinen Alkohol zu trinken, kollidiert bei den Finnen nicht mit den guten Vorsätzen, die dort gefasst werden, denn sie zelebrieren das Schwitzen als seelische Reinigung. Nach der Sauna finden sich die Finnen mit ihren Gästen zu Hause oder in anderen Lokalitäten ein und feiern dort mit Konfetti, Masken und Hütchen bis kurz vor Mitternacht. Das Zinngießen ist sehr beliebt, vor allem die Variante, den heißen Zinn vom Schnee auskühlen zu lassen.
Kartoffelsalat und Feuerwerk
In der Regel werden einfache Gerichte, wie Würstchen, sogenannte Nakki, und Kartoffelsalat aufgetischt und alles, was gut mit den Fingern zu essen ist. Um Mitternacht treffen sich die Leute im Ort an einem öffentlichen Platz, um des Bürgermeisters Neujahrs-Ansprache zu lauschen und gemeinsam die Nationalhymne zu singen, in Helsinki hält der Präsident die Ansprache. Anschließend läuten die Glocken, es heulen die Sirenen und ein großes Feuerwerk erleuchtet den Himmel. Feuerwerkskörper dürfen von 18 bis 2 Uhr abgefeuert werden.
Tag der Schweigsamkeit
Nach der feierlichen und lauten Silvester-Nacht wird Neujahr ebenfalls mit einem Sauna-Besuch begangen, diesmal gilt die Redewendung: „Wer zuerst spricht, den plagen im Sommer die Mücken.“ Umhüllt vom Zauber der weißen Schneelandschaft, starten die Finnen still und andächtig das neue Jahr.