Agricola Tag in Finnland

Jedes finnische Kind kennt den Agricola Tag und dessen Geschichte. Um die finnische Kultur besser verstehen zu können, muss man wenigstens schon mal den Namen Mikael Agricola gehört haben, da er fest mit der finnischen Kultur verwurzelt ist. Der Agricola Tag wird am 9. April gefeiert und gehört zu den wichtigsten Feiertagen Finnlands. Zudem gehört dieses Fest zu den finnischen Beflaggungstagen.

Mikael Agricola

Briefmarke zu Ehren Mikael Agricolas (Bild: Public Domain/Wikipedia)

Wer war Mikael Agricola?

Mikeal Agricola war ein finnischer Reformator und einst Schüler Martin Luthers an der Universität zu Wittenberg.

Agricola übersetzte das Neue Testament ins Finnische und gilt dadurch als Begründer der finnischen Schriftsprache. Es ist einer der größten Verdienste der finnischen Kultur.

Feierlichkeiten am Agricola Tag

Der Agricola Tag wird auch als Tag der finnischen Sprache bezeichnet. Die Finnen feiern den Agricola Tag mit einem Festgottesdienst und treffen sich später zu kleineren örtlichen Festlichkeiten.

In der Agricola Festwoche finden zahllose kleinere kulturelle Events statt u. a. in Turku, der Wirkungsstätte von Agricola, in Helsinki und in seinem Geburtsort Pernaja.

Zahlreiche Bibliotheksbusse fahren durch Finnland mit Literatur rund um Agricola, der Reformation und der finnischen Kultur.

Der Agricola Tag wird nicht nur von den Finnen geehrt, viele Veranstaltungen werden auch in Russland, Schweden, Estland und Deutschland organisiert, so werden zum Beispiel Ausstellungen, Seminare und Vorlesungen im Dom zu Wittenberg abgehalten.


Eselsbrücken zum Finnisch lernen Zu den Eselsbrücken
Finnische Karte / Karte von Finnland Zum Reiseführer