Finnische Gerichte

Roggenbrot

Typischer Bestandteil finnischer Gerichte - das Roggenbrot (Bild: Poles - Fotolia.com)

Finnland zeigt sich seinem Besucher mit grünen Wäldern und Wiesen. Doch insgesamt ist der Boden karg und nur anspruchslosere Kulturpflanzen wachsen dort. Daher stellen der genügsamen Getreidesorten Roggen und Buchweizen, die hauptsächlichen Mehlsorten dar und dominieren eine Vielzahl an finnisichen Gerichten. Weizen gedeiht nur im Süden Finnlands.

Süße Kuchen und Pasteten

Auf Grund der Bodenbeschaffenheit wird in Finnland sehr viel Roggenbrot gegessen. Sogar der Preiselbeerkuchen – ein traditionelles finnisches Gericht – der erst nach mehreren Tagen seinen vollen Geschmack entwickelt, wird mit Roggenmehl gebacken.

Dieser finnische Rührkuchen, der mit seiner Gewürzmischung in unseren Breiten eher an Weihnachten erinnert, wird in Finnland mit frischen Preiselbeeren hergestellt. Kleingebäcke wie Pasteten bestehen aus Hefeteig mit viel Zimt. Dies verleiht dem Gebäck den typischen aromatischen und süßen Geschmack.

Brot und Piroggen

Das Schichtbrot, mit verschiedenen Kremes aus Sardellen und Leberwurst gefüllt wird aus Roggenbrot und Weißbrot aufgebaut. Die Bräutigamspiroggen bestehen aus Roggenmehl und erhalten eine feine Eierfüllung. Man bäckt sie im Fett in der Pfanne aus.

Beliebt unter den finnischen Gerichten sind auch die Blinis aus Buchweizenwehl, wodurch die Nähe zu Russland sichtbar wird. Mit salzigen oder süßen Soßen gegessen, gehören sie zur Winterküche des Landes.

Finnisiche Gerichte sind nicht für jedermann

Die finnische Küche ist relativ arm an Obst oder Gemüse. Der Gemüseanbau besteht vorwiegend aus Karotten, Lauch, Kohl und Steckrüben. Dafür finden sich viele Fischgerichte und Fleischzubereitungen. Eine besondere und sehr finnisches Gericht stellt der Kalakukko dar.

Hierzu stellt man einen Brotteig auf Roggenbasis her und füllt ihn mit kleinen Fischstücken und klein geschnittenen Speck und würzt mit Pfeffer und Salz. Ein Geschmack, der für mitteleuropäische Gaumen gewöhnungsbedürftig ist.


Eselsbrücken zum Finnisch lernen Zu den Eselsbrücken
Finnische Karte / Karte von Finnland Zum Reiseführer