Finnische Getränke
Die finnische Getränkekarte ist voll mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen und Inhalten. Dies verwundert, denken doch die meisten Menschen bei Finnland sofort an Alkohol und ausschweifende Barabende. Dies stimmt natürlich nur bedingt.
Finnen und der Alkohol
Finnen trinken nicht mehr Alkohol als Deutsche oder Österreicher. Alkohol ist in Finnland sehr teuer und nur in speziellen Geschäften erhältlich. Diese Situation beeinflusst auch das Genuss- und Trinkverhalten. Neben dem Wodka sind
Aila, Lapplandzauber, Myrtenschnaps und Washington Adler ebenfalls beliebte flüssige finnische Spzialitäten. Natürlich findet auch Bier, voranging aus Spanien oder Deutschland, seinen Weg in den Kühlschrank.
Teilweise stellen Finnen auch alkoholische Getränke selbst her, wie z. B. das Hausbier, oder Kotikalja, es besteht aus Getreide, Hefe, Wasser sowie etwas Zitronensaft und ist sehr erfrischend. Natürlich gibt es in Finnland auch einen Nationalschnaps, der sogenannte Salmiakki. Diese hochprozentige finnische Spzialitäten schmeckt nach Lakritze und hat ca. 40 Prozent Alkohol.
Kaffee – Bitter und Sauer
Zudem lieben die Finnen ihren Kaffee. Für Touristen schmeckt das schwarze Getränk jedoch meist sehr bitten oder fast säuerlich. Dies liegt an der speziellen finnischen Zubereitung.
Man sagt den Finnen nach, dass sie täglich durchschnittlich 5 Tassen Kaffee trinken. Dieser wird nicht wie in südlichen Ländern schwarz getrunken, sondern vornehmlich mit Milch und Zucker.
Zum Mittag oder anderen warmen Speisen trinken die Finnen traditionell ein Glas Milch. Diese gibt es in verschiedenen Formen, vom 0 Prozent Fett über Laktosefrei bis Naturmilch. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern schätzen und lieben die Finnen ihr Leitungswasser. Dieses zählt fast als finnische Spzialität hat eine hohe Qualität und wird mehr als Mineralwasser getrunken.