Gesundheit in Finnland

Natürlich erhofft sich niemand im Urlaub krank zu werden oder gar einen Unfall zu erleiden. Weiß man sich aber in derlei prekären Situationen zu helfen, kann das unter Umständen Kosten, Zeit und nicht zuletzt auch Schmerzen ersparen. Obgleich Finnlandbesucher keine besonderen medizinischen Vorkehrungen treffen müssen, sollten die folgenden Hinweise bei der Reiseplanung Beachtung finden.

Gesundheit in Finnland

In Finnland gibt es kaum gesundheitliche Risiken (Bild: Ruslan Olinchuk - Fotolia.com)

Impfschutz

Für einen Aufenthalt in Finnland besteht keine besondere Impfpflicht. Es kann jedoch sinnvoll sein, vor allem bei Reisen in den Sommermonaten, eine FSME-Schutzimpfung vornehmen zu lassen, um vor der Übertragung einer Frühsommer-Meningoenzephalitis durch einen Zeckenbiss geschützt zu sein.

Außerdem sollten hierzulande übliche Impfungen, wie DTP (Tetanus, Diphterie, Pertussis), Polio und Hepatitis A und B, überprüft und nötigenfalls aufgefrischt werden.

Krankenversicherung

Grundsätzlich haben alle in Deutschland gesetzlich versicherten Personen auch in Finnland einen Anspruch auf medizinische Versorgung im Notfall. Das gilt für Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser gleichermaßen.

Vorzulegen sind im Bedarfsfall, die europäische Krankenverischerungskarte EHIC oder ein Ersatzdokument, welches von den deutschen Krankenkassen ausgestellt wird.

Für Kosten, wie die Behandlung in Privatpraxen oder der Rücktransport nach Deutschland, welche die gesetzlichen Krankenkassen nicht übernehmen, ist es dringend angeraten, für den Aufenthaltszeitraum eine zusätzliche, private Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen.

Insektenschutz

Besonders für Lappland-Reisende ist in den Sommermonaten ein Mückenschutz unerlässlich, da durch die vielen stehenden Gewässer im Land für kurze Zeit eine regelrechte Mückenplage ausbrechen kann.

Reiseapotheke

Generell empfiehlt sich auf Reisen eine gewisse Grundausstattung der eigenen Reiseapotheke. Diese sollte beinhalten: Verbandsmaterial und Pflaster, Sonnen- und Insektenschutz, Fieberthermometer, Zeckenzange bzw. Pinzette, Schmerz- und Fiebermittel, Medikamente gegen Erbrechen und Durchfall, Wunddesinfektionsmittel und Salbe gegen Insektenstiche und andere Hautirritationen.

Notrufnummern

Die Notrufnummer in Finnland ist wie in Deutschland die 112, die von jeder Telefonzelle auch kostenlos erreichbar ist. Außerdem existiert in Finnland eine Gesundheitsinfo-Hotline, welche man rund um die Uhr unter der Rufnummer 10023 erreichen kann.


Eselsbrücken zum Finnisch lernen Zu den Eselsbrücken
Finnische Karte / Karte von Finnland Zum Reiseführer