Finnische Eselsbrücken: Tipps zum Lernen
Nicht immer fällt das Fremdsprachenlernen leicht. Neben einer neuen Grammatik müssen auch viele neue Wörter erlernt und diese in Verbindung mit der Übersetzung gebracht werden. Sind zwei Sprachen eng miteinander verwandt, wie zum Beispiel die französische und spanische Sprache, kann es viele Wortpaare geben, die sich auf der orthographischen, phonologischen und morphologischen Ebene ähneln.

Mit der passenden Eselsbrücke geht das Finnisch lernen leichter (Bild: bilderstoeckchen – Fotolia.com)
Dies macht das Vokabellernen erheblich leichter. Im Spanischen verwendet man zum Beispiel für Sonne ’sol‘, im Französischen ’soleil‘. Gibt es diese sprachlichen Verwandtschaften nicht, kann man auf andere Techniken zurückgreifen, die dabei helfen können, sich Wörter einzuprägen. Dies ist auch beim Finnisch lernen der Fall.
Mnemotechniken beim Finnisch lernen
Versucht man beim Fremdsprachenerwerb Assoziationsketten zu bilden oder Wortfamilien zusammenzustellen, bezeichnet man dies als Mnemotechnik.
Diese Technik wird von Spracherlernen häufig benutzt, wenn die Muttersprache und die Fremdsprache sich in keinster Weile ähnlich sind und die neuen Vokabeln einfach nicht im Kopf bleiben wollen.
Ebenso gilt das Bauen von Eselsbrücken als eine dieser Mnemotechnik. Unter einer Eselsbrücke versteht man eine Verbindung zwischen zwei Wörtern, die beim Merken des fremden Wortes helfen soll.
Dies kann eine individuelle, aber auch eine sprachliche Verbindung sein. Mit diesem Trick können sich Schüler beim Finnisch lernen Vokabeln leichter eingeprägt werden.
Eselsbrücken im Finnischen
Für deutsche Muttersprachler ist das Erlernen der finnischen Sprache relativ schwierig, da die Sprachen zu zwei unterschiedlichen Sprachfamilien gehören. Somit eignet sich dieser Fremdsprachenerwerb geradezu hervorragend zum Eselsbrückenbauen.
Kann man sich zum Beispiel das finnische Wort für Restaurant (ravintola) nicht merken, verbindet man bereits im Deutschen Restaurant mit Ravioli und französischen Wein (vin), dann muss nur noch die letzte Silbe erlernt werden.