Finnische Grammatik

Oft wird das Lernen von Finnisch mit der großen Anzahl von Fällen verbunden und somit als „schwierig“ eingestuft. Dabei die Finnische Grammatik überraschend einfach, wenigstens in einigen Fällen.

Finnische Grammatik – 15 Fälle schnell zusammengefasst

Sicherlich kann es abschrecken, wenn man solch hohe Zahl an Fällen hört. Doch bei näherer Betrachtung verlieren sie ihren Schrecken: Die grammatikalischen Fälle Nominativ, Genitiv und Akkusativ sind aus dem Deutschen bekannt und werden ähnlich verwendet. Der vierte grammatikalische Kasus ist der Partitiv, der hauptsächlich in eindeutigen Zusammenhängen verwendet wird.

Acht weitere Fälle dienen dazu, lokale Verhältnisse anzugeben, die im Deutschen durch Präpositionen ausgedrückt werden. Hier genügt etwas Vorstellungskraft, um den richtigen Kasus zu erkennen. Die restlichen drei Fälle werden heutzutage kaum noch verwendet und spielen daher bei der Finnischen Grammatik eine untergeordnete Rolle.

15 Fälle auf einen Blick

Fall Suffix Beispiel Übersetzung Erklärung
Nominativ talo das Haus Grundform
Genitiv -n talon des Hauses Zugehörigkeit (wessen?)
Dativ -, -n talo, talon das Haus Objekt
Partitiv -(t)a taloa das Haus Teilobjekt, unbestimmte Menge
Inessiv -ssa talossa im Haus im Raum (wo?)
Elativ -sta talosta aus dem Haus aus dem Raum (woher?)
Illativ -Vn taloon ins Haus in den Raum (wohin?)
Adessiv -lla talolla am Haus bei, auf oder mit etwas (worauf? Womit?)
Ablativ -lta talolta vom Haus (weg) von etwas (von wo?)
Allativ -lle talolle zum Haus auf/zu etwas (auf/zu wem/was?)
Essiv -na talona als Haus Zustand (als was?)
Translativ -ksi taloski zum Haus (werden oder machen) Zustand als Ergebnis einer Veränderung
Abessiv -tta talotta ohne Haus Mangel, ohne etwas
Instruktiv -(i)n talon mittelst Häusern Art und Weise (mittelst wessen?)
Komitativ -(i)ne- taloineen mitsamt Häuser Dazugehörigkeit (mit wem oder was zusammen?)
Einfacher - In der Gruppe die Finnische Grammatik lernen

In der Gruppe die Finnische Grammatik lernen (Bild: CandyBox Images - Fotolia.com)

Nachsilben sind die wahre Herausforderung bei der Finnischen Grammatik

Im Finnischen werden die meisten Zusammenhänge durch Suffixe beschrieben, für die man im Deutschen auf Einzelwörter zurückgreift. Daher kann mit einem einzigen und entsprechend langen Wort eine Vielzahl an Informationen ausgedrückt werden.

Diese Nachsilben ersetzen sogar beim Satzbau die Bildung von Nebensätzen. Die komplexe Verwendung von Suffixen ist für den Lernenden vielleicht die größte Herausforderung für die Finnische Grammatik.

Finnische Grammatik ist eindeutig und übersichtlich

Die finnische Grammatik ist durchaus umfangreich, verzichtet aber auf unzählige Sonderfälle, umfassende Zeitformen und verwirrende Kann-Regeln. Sogar ein Genus ist unbekannt.

Die Zeit wird im Finnischen durch eine Gegenwartsform und drei Vergangenheitsformen ausgedrückt. Eine separate Bildung des Futurs entfällt, da es mit Hilfe des Präsens formuliert wird. An sich kann die finnische Grammatik mit Mathematik verglichen werden: Sie folgt festgelegten und eindeutigen Regeln, die man ähnlich wie Formeln auf die Sprache anwenden kann und dabei das richtige Ergebnis erhält.

Personalpronomina

Person Finnisch Deutsch
1. Sg minä ich
2. Sg sinä du
3. Sg hän er/sie
1. Pl me wir
2. Pl te ihr
3. Pl he sie

 

Finnische Grammatik üben

Übung macht den Meister (Bild: lightpoet - Fotolia.com)

Demonstrativpronomina

Singular:

tämä dieser, dieses, diese
tuo jener, jenes, jene
se der, das, die; er, es, sie

Plural:

nämä diese
nuo jene
ne die; sie

Eselsbrücken zum Finnisch lernen Zu den Eselsbrücken
Finnische Karte / Karte von Finnland Zum Reiseführer