Finnische Sprachfamilie
Finnisch ist eine Sprache der finno-ugrischen Sprachfamilie und gehört dem finnischen Teil dieser Familie an. Die Verwandtschaft mit der ungarischen Sprache erscheint im Wortschatz als gering.
Welche Sprachen gehören zur finno-ugrischen Sprachfamilie?
Neben den drei Nationalsprachen Finnisch, Estnisch und Ungarisch gehören der finno-ugrischen Sprachfamilie viele weitere Sprachen an, von denen einige nur noch von wenigen Menschen verwendet werden. Samisch ist mit 24000 Sprechern eine große finno-ugrische Sprache.
Wie ähnlich sind Finnisch und Estnisch?
Wer Finnisch gelernt hat, kann mit einiger Übung estnische Texte lesen und sich in Estland auch im Gespräch verständlich machen und die Antworten der estnischen Gesprächspartner verstehen. Die Unterschiede im Wortschatz zwischen Finnisch und Estnisch sind eher gering und beruhen überwiegend auf niederdeutschen und dänischen Fremdwörtern im Estnischen.
Die estnische Grammatik ist etwas einfacher als die finnische, da die Vokalharmonie aufgegeben wurde. Im Finnischen können einige Kasus durch Präpositionen ersetzt werden, im Estnischen steht hierfür eine Postposition mit dem Genitiv.
In der ehemaligen Sowjetunion verstanden die Bewohner Estlands das finnische Fernsehprogramm ohne Schwierigkeiten, ohne dass sie in der Schule Finnisch gelernt hatten. Die Ähnlichkeit der beiden Sprachen reichte in Verbindung mit den Bildern zum Verstehen aus.
Welche weitere Sprachen sind der finnischen Sprache ähnlich?
Wer Finnisch gelernt hat, versteht Karelisch und Wepsisch zu einem großen Teil. Beide Sprachen werden im Gebiet um Sankt Petersburg in Russland gesprochen. Allerdings benutzen Wepsisch und Karelisch viele russische Fremdwörter, so dass Russischkenntnisse das Verstehen fördern. Livisch ist dem Finnischen ebenfalls sehr ähnlich, wird aber nur noch von weniger als hundert Personen in Lettland gesprochen.