Typisch Finnisch

Nicht nur begeisterte Saunafans hierzulande beantworten die Frage, was denn typisch finnisch sei, spontan mit dem Wort Sauna. Längst wissen auch weniger Gesundheitsbewusste, dass der regelmäßige Saunagang eine der finnischen Leidenschaften ist. Sauna ist Kultur und Kult und wohl der typischste Ausdruck finnischer Lebensart.

Traditionsbewahrung und moderne Technik sind kein Widerspruch

Typischer geht es nicht – die finnische Sauna (Bild: p!xel 66 – Fotolia.com; )

Zwischen lappländischer Wildnis und dem großstädtischen Helsinki haben sich Traditionen bewahrt, die die tiefe, emotionale Verbundenheit der Finnen zu Wald und Natur widerspiegeln.

Bemerkenswert ist, dass die finnische Lebensart Traditionen genauso bewahrt wie sie sich Neuem gegenüber offen zeigt. Der finnische Alltag spielt sich zwischen Tracht und Laptop ab.

Finnische Musik und der Hang zur Melancholie

Typisch Finnisch ist Musizieren im Allgemeinen und das Singen im Besonderen. Finnen lieben es zu singen, und das zu allen Gelegenheiten. Getragene, traurige Lieder, die vom verlorenen Paradies in der Wildnis erzählen und die Nomaden-Lebensweise der Vorfahren schildern, bilden dabei einen Großteil des Repertoires.

Melancholie bis Schwermut und Sehnsucht, wie sie auch für russische Folklore typisch ist, schwingen dabei auch in Finnland immer mit. Auch die Musik moderner, finnischer Popkünstler hat überwiegend tragische Geschichten zum Inhalt.

Bekannt und geschätzt wird auch die Finnische Heavy Metall-Szene, die im Grunde überall anzutreffen ist. Weniger bekannt ist, dass die Finnen auch leidenschaftliche Tango-Tänzer sind, gleichwohl ist auch dies typisch finnisch. Argentinien goes Finnland!

Typisch Finnisch ist Genuss und Nähe zu den Wurzeln

Polarlichter in Lappland – ein Highlight für jeden Finnland reisenden (Bild: PiLensPhoto – Fotolia.com)

Die finnische Küche ist von Wald und Meer geprägt. Kein Wunder, dass hier Steinpilze, Lachs, Elch und Rentier auf dem Speisezettel stehen, Beeren und Pfifferlinge genauso gerne wie Flusskrebse und Wild verzehrt werden.

Auch in der Architektur zeigt sich Finnland Nähe zur Natur. Moderne Kultur heißt in Finnland nicht nur Nokia – der junge, berühmte Architekt Alvar Aalto baut auf der ganzen Welt Häuser, die von beachtlichem Innovationsgeist zeugen. Seine Konzeptionen im Bereich „Organisches Bauen“ setzen weltweit Maßstäbe.


Eselsbrücken zum Finnisch lernen Zu den Eselsbrücken
Finnische Karte / Karte von Finnland Zum Reiseführer